Newsnational Dienstag, 17.10.2023 |  Drucken

Papst: Wir erleben einen Weltkrieg auf Raten

"universeller Dialog, universelle Harmonie, universelle Begegnung" mehr denn je notwendig

Papst Franziskus hat in einem neuen Interview zu einer globalen Kraftanstrengung für ein Ende der vielen Konflikte aufgerufen. "Wir erleben einen Weltkrieg auf Raten", sagte das Kirchenoberhaupt in dem am Montagabend (Ortszeit) veröffentlichten Gespräch mit der staatlichen argentinischen Nachrichtenagentur TELAM.Ein Dialog könne nicht nur national, sondern müsse in globaler Perspektive geführt werden, so Franziskus; "deshalb spreche ich von universellem Dialog, universeller Harmonie, universeller Begegnung". Der Gegensatz davon sei natürlich Krieg. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute gebe es überall Kriege. "Das hat mich zu der Aussage veranlasst, dass wir einen Weltkrieg auf Raten erleben." Das Interview wurde laut TELAM bereits Ende September ausgezeichnet, also vor der derzeitigen Eskalation im Nahmen Osten.

Indirekt äußerte sich der Papst auch zu den bevorstehenden Präsidentenwahlen in seinem Heimatland Argentinien. Ohne den radikal-marktliberalen Kandidaten Javier Milei beim Namen zu nennen, warnte Franziskus vor "messianischen Clowns", die schnelle Lösungen versprächen. "Manchmal klammern sich Jungen und Mädchen an Wunder, an eine messianische Lösung der Dinge", so Franziskus. Aber es gebe nur einen Messias; "die anderen sind alle messianische Clowns". Manchmal, so der 86-Jährige, erinnere ihn das an Leute wie den Rattenfänger von Hameln, der mit seinem Flötenspiel die Menschen verzaubere - die dann aber ertränken.



Ähnliche Artikel

» Papst: „Es ist kein Religionskrieg!"
» Mazyek:“ Mit unseren christlichen Glaubensgeschwistern für den Zusammenhalt innerhalb der europäischen Gemeinschaft eintreten“
» Vorhang auf… im Irak – Der Schauspieler und Kosmopolit Bernhard Bulling
» 19.11.12 - Stellungnahme des ZMD zu der kriegerischen Auseinandersetzung im Nahen Osten
» ZMD: "Akt des Unrechtes, gegen den Islam , internationales Recht und Menschlichkeit"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber jeden! - Zur Pressemittelung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009