Newsinternational Mittwoch, 10.07.2024 |  Drucken

Hiroshima: Weitere Religionsführer unterzeichnen Ethik-Pakt für KI-Nutzung

Organisiert hatten die zweitägige Veranstaltung die Päpstliche Akademie für das Leben, "Religions for Peace Japan", das "Abu Dhabi Forum for Peace" der Vereinigten Arabischen Emirate sowie die Kommission für interreligiöse Beziehungen des Oberrabbinats von Israel

Die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Kaum ein anderes Thema bewegt den Vatikan derzeit mehr. Als Vorreiter gilt er mit seinem Selbstverpflichtungs-Pakt - und der findet immer mehr Unterzeichner.

Vatikanstadt/Hiroshima (KNA) Vertreter verschiedener Weltreligionen haben am Mittwoch den vom Vatikan angeregten Pakt zur verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterzeichnet. Laut den Organisatoren der Veranstaltung "KI-Ethik für den Frieden" im japanischen Hiroshima zählten unter anderen Vertreter östlicher Religionen zu den 16 Neu-Unterzeichnern. Dem "Rome Call" der Päpstlichen Akademie für das Leben aus dem Jahr 2020 traten bereits mehrere Religionsgemeinschaften sowie große Informationstechnologie-Unternehmen bei.


In einem am Dienstag veröffentlichten Grußwort wandte sich Papst Franziskus an die mehr als 150 Teilnehmer des Treffens: "Angesichts der Komplexität der vor uns liegenden Fragen ist die Anerkennung des Beitrags der kulturellen Reichtümer der Völker und Religionen auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz ein strategischer Schlüssel für den Erfolg Ihres Einsatzes für einen klugen Umgang mit der technologischen Innovation."Organisiert hatten die zweitägige Veranstaltung die Päpstliche Akademie für das Leben, "Religions for Peace Japan", das "Abu Dhabi Forum for Peace" der Vereinigten Arabischen Emirate sowie die Kommission für interreligiöse Beziehungen des Oberrabbinats von Israel. In Japan unterzeichneten die Teilnehmer noch ein weiteres Dokument mit dem Namen "Hiroshima-Aufruf", der zur friedlichen Konfliktlösung und zu einer sofortigen Beendigung aller Kriege aufruft.



Ähnliche Artikel

» TV-Beiträge und Bilder der Begegnungen mit dem türkischen Staatspräsidenten, dem Papst, des diesjährigen Preisträger des Deutschen Buchhandels und der Auftaktveranstaltung zu TOM
» Papst sieht bei Europas neuen Populisten Parallelen zu Hitler
» Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort - Von Aiman A. Mazyek
» In Assisi verurteilen der Papst und Vertreter verschiedener Religionen Gewalt im Namen Gottes
» Keine Religion ist terroristisch

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Bochum ehrt Ahmed Aweimer zum 70. Geburtstag
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009