Newsinternational Mittwoch, 23.04.2025 |  Drucken

Scharfe Kritik am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) wegen Nichteinladung von Palästinenser

Ein Verein wirft dem Kirchentag vor, mit dieser Entscheidung sein eigenes Motto „Mutig – stark – beherzt“ zu verraten.

Der Verein Flüchtlingskinder im Libanon e. V. hat scharfe Kritik am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) geübt, nachdem dieser ihm die Teilnahme am Kirchentag 2025 in Hannover verweigerte. Das Präsidium des DEKT hatte dem Verein bereits im Vorfeld von einer Bewerbung abgeraten und später die eingereichte Anmeldung abgelehnt. Der Verein wirft dem Kirchentag vor, mit dieser Entscheidung sein eigenes Motto „Mutig – stark – beherzt“ zu verraten.„Es ist nicht mutig, wenn das Präsidium aus Angst vor unberechtigten Antisemitismusvorwürfen palästinensische Perspektiven unterdrückt“, heißt es in einer Stellungnahme. Seit 1999 habe der Verein an Kirchentagen teilgenommen und zwischen 2009 und 2023 eine Ausstellung zur Vertreibung der Palästinenser 1948 („Die Nakba“) gezeigt – bis diese 2023 verboten wurde. Trotz Gesprächsangeboten habe sich das Präsidium geweigert, den Dialog zu suchen. Der nun vollständige Ausschluss zeige eine „herzlose Haltung“ gegenüber palästinensischem Leid, so der Verein.



Ähnliche Artikel

» Evangelischer Kirchentag in Dresden beschäftigt sich mit dem Islam
» EKD und KRM: "Gemeinsam Verantwortung wahrnehmen"
» Für KRM und EKD ist der Dialog kein Lippenbekenntnis mehr
» Friedensbotschaft selbstbewusst vertreten
» „Jeder Flüchtling ist zu allererst ein Mensch“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009