islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 05.09.2025

Französisches Gericht erlässt Haftbefehl gegen Assad wegen Journalistenmorden 2012

Lob von Menschenrechtsorgansiationen - „Die Haftbefehle senden ein klares Signal, dass Kriegsverbrechen und gezielte Angriffe auf die Presse nicht ungestraft bleiben dürfen.“

Paris, 3. September 2025 – Ein französisches Gericht hat Haftbefehle gegen den früheren syrischen Präsidenten Bashar al-Assad sowie sechs hochrangige Mitglieder seines Regimes erlassen. Nach Angaben von Reuters geht es um den gezielten Angriff auf ein Medienzentrum im belagerten Homs am 22. Februar 2012, bei dem die US-Journalistin Marie Colvin und der französische Fotograf Rémi Ochlik getötet wurden. Zwei weitere Journalisten und ein Übersetzer wurden verletzt. Wie die syrische Plattform The Syrian Observer berichtet, stellten die Richter fest, dass der Angriff absichtlich ausgeführt wurde, um internationale Berichterstattung über das Vorgehen der syrischen Armee zu unterbinden. Menschenrechtsorganisationen hatten bereits früh auf diesen Zusammenhang hingewiesen. Zu den Mitbeschuldigten zählen neben Assad sein Bruder Maher al-Assad, Kommandeur der 4. Division, sowie weitere Führungspersönlichkeiten des Regimes, darunter der ehemalige Geheimdienstchef Ali Mamlouk, Ex-Generalstabschef Ali Ayoub, Sicherheitsbeamter Rafik Shahadah und Geheimdienstfunktionär Mohamed Dib Zaitoun (FIDH).

Es handelt sich bereits um den dritten Haftbefehl Frankreichs gegen Bashar al-Assad. 2023 war ein Haftbefehl wegen mutmaßlicher Verantwortung für Chemiewaffenangriffe erlassen worden, dieser wurde jedoch 2025 vom obersten französischen Gerichtshof wegen der damals geltenden Immunität eines amtierenden Präsidenten aufgehoben. Anfang 2025 folgte ein weiterer Haftbefehl wegen eines Bombenanschlags in Daraa 2017, bei dem ein französisch-syrischer Staatsbürger ums Leben kam (Le Monde, AP). Die Entscheidung wird von Menschenrechtsorganisationen ausdrücklich begrüßt. Reporter ohne Grenzen (RSF) erklärte: „Dieser Schritt markiert einen entscheidenden Durchbruch im Kampf gegen Straflosigkeit – mehr als 13 Jahre nach dem Angriff, der zwei Journalisten das Leben kostete.“ Auch die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) lobte die Ermittlungen: „Die Haftbefehle senden ein klares Signal, dass Kriegsverbrechen und gezielte Angriffe auf die Presse nicht ungestraft bleiben dürfen.“ Nach Einschätzung von Experten zeigen die Haftbefehle, wie Frankreich das Prinzip der universellen Gerichtsbarkeit anwendet, um Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch jenseits des syrischen Territoriums zu verfolgen. Ob Assad oder die anderen Beschuldigten jemals vor Gericht gestellt werden, bleibt jedoch fraglich – solange sie sich in Syrien oder befreundeten Staaten aufhalten, ist eine Vollstreckung praktisch ausgeschlossen (RSF,FIDH,Reuters).



Ähnliche Artikel

» Syrische Stadt Madaya: Hunderte Menschen "am Rande des Todes"
» Auf den Mount Everest für Syrien. Spendenaktion über 10.000 EUR. Interview [VIDEO]
» Verrat am syrischen Volk
» So werden weiter Flüchtlinge kommen
» Die fünf verpassten Gelegenheiten Assad´s, um sich an die Spitze der Reform-Bewegung zu stellen

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009